Ohne Huf – kein Pferd

       

Eine alte Verletzung am Kronsaum begünstigt die Entstehung eines Hornspaltes. Auch in diesem Fall, kann mit Hilfe der Blutegeltherapie versucht werden, einen Heilungsprozess in Gang zu bringen. Im Verlauf wird sich zeigen, ob das Wandhorn nun geschlossen nachwachsen wird.

Risse und Spaltbildungen gibt es in zahlreichen Varianten.

Sind diese „nicht“ durch Verletzungen entstanden, ist hier auf jeden Fall der Hufbearbeiter gefragt.

Kleine Helfer – große Wirkung

Entzündungen im Bereich der Sehnen haben meist traumatische Ursachen

…vorher…                     …nachher…

Diese können Überanstrengung, Fehlstellungen, Unfälle oder dauerhaft falsche Beanspruchung sein. Sollte eine Fehlstellung oder eine Fehler in der Hufbearbeitung die Erkrankung begünstigt haben, müssen diese unbedingt beseitigt werden. Sehnenbehandlungen sind insbesondere beim Pferd sehr aufwändig, weil es kaum dauerhafte Entlastungsmöglichkeiten hat.

Unterstützend können Blutegel im akuten sowie im chronischen Verlauf hilfreich eingesetzt werden. Nach wenigen Behandlungen kann bereits ein guter Heilungsprozess zu verzeichnen sein.