Das Fundament des Pferdes….der gesunde Huf

Am 2.7.17 konnte ich mein Wissen rund um die Hufbearbeitung erweitern. Huforthopädin Dagmar Staubach vermittelte bei ihrem Hufseminar in Theorie und Praxis ein erweitertes Basiswissen über die Anatomie des Pferdehufes. Schwerpunkte des Seminares waren die Hufbefundung und das Erkennen von unphysiologischen Hufzuständen. Entstehung von Rissen und Spalten, Fehlstellungen, schräge Wände uvm. wurden anschaulich dargestellt und besprochen. Die Hufbefundung an verschiedenen Pferden war sehr spannend und informativ. Handhabung und Einsatz von Raspel und Messer konnten zum Abschluss unter den wachsamen Augen der Huforthopädin ausprobiert werden. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich auf das nächste Seminar.

Ohne Huf – kein Pferd

       

Eine alte Verletzung am Kronsaum begünstigt die Entstehung eines Hornspaltes. Auch in diesem Fall, kann mit Hilfe der Blutegeltherapie versucht werden, einen Heilungsprozess in Gang zu bringen. Im Verlauf wird sich zeigen, ob das Wandhorn nun geschlossen nachwachsen wird.

Risse und Spaltbildungen gibt es in zahlreichen Varianten.

Sind diese „nicht“ durch Verletzungen entstanden, ist hier auf jeden Fall der Hufbearbeiter gefragt.

Blutegeltherapie am Tier

Nach erfolgter Fortbildung, freue ich mich zukünftig auch die Blutegeltherapie am Tier anbieten zu können. Es handelt sich um eine traditionelle und anerkannte Therapieform, die bei einer Reihe von Humanerkrankungen erfolgreich eingesetzt wird. Auch bei der Behandlung diverser Beschwerden im Groß- und Kleintierbereich werden hervorragende Erfolge verzeichnet. Nähere Informationen können Sie gerne telefonisch bei mir erfragen oder auch in Kürze auf meiner webseite ersehen.